Posts mit dem Label Tribute von Panem werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tribute von Panem werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Suzanne Collins - "Die Tribute von Panem" Gefährliche Liebe


Autor: Suzanne Collins

Buchreihe:
"Die Tribute von Panem"

Titel:
Gefährliche Liebe (Band 2 von 3)

Verlag: Oetinger


Klappentext:

Für wen wird Katniss sich entscheiden? Grandios:der zweite Teil der "Panem"-Trilogie

Seitdem Katniss und Peeta sich geweigert haben, einander in der Arena zu töten, werden sie vom Kapitol als Liebespaar durch das ganze Land geschickt. Doch da ist auch noch Gale, der Jugendfreund von Katniss. Und mit einem Mal weiß sie nicht mehr, was sie wirklich fühlt – oder fühlen darf. Als immer mehr Menschen in ihr und Peeta ein Symbol des Widerstands sehen, geraten sie alle in große Gefahr. Und Katniss muss sich entscheiden – zwischen Peeta und Gale, zwischen Freiheit und Sicherheit, zwischen Leben und Tod …

Die Fortsetzung des Bestsellers "Die Tribute von Panem – Tödliche Spiele". Vielfach ausgezeichnet und auf allen US-Bestsellerlisten.

"Überwältigend!" (Stephenie Meyer)

Kurze Inhaltsbeschreibung:

Die Sieger sind seit einem knappen Jahr wieder zuHause in ihrem Distrikt und wohnen jetzt im "Dorf der Sieger" dort haben die Häuser sogar Telefon, wobei ... wen soll man anrufen, wenn sonst keiner ein Telefon besitzt? Katniss und ihre Familie bekommen genug Geld und Lebensmittel um ein unbeschwertes Leben zu führen, das Distrikt jeden Monat eine großzügige Essenslieferung für alle. Daher hat unsere Heldin genug Zeit für die Familie ihres Freundes Gale auf die Jagd zu gehen und Essen zu besorgen und zu tauschen, denn Gale muß, mittlerweile erwachsen geworden, jetzt wie jeder Mann in Distrikt 12, lange harte Schichten in dem Bergwerk arbeiten in dem ihr Vater damals tötlich verunglückte.
Dann kommt das alte Spieleteam wieder zu Katniss und holt sie und Peeta ab für eine Tour durch ganz Panem, wo sie das verliebte Päärchen spielen sollen und allen Distrikten "Spaß und Vorfreude" auf die Spiele machen sollen. Seit ihrem Gewinn haben sich Katniss und Peeta nicht mehr gesehen, obwohl sie fast nebeneinander wohnen. Katniss liebt nun einmal Peeta nicht in Wahrheit, eher wie einen Bruder, genauso wie Gale. Oder? Sie entdeckt, dass sie doch mehr mit Gale verbindet als bloße Jagdpartnerschaft. Und es kaommt auch zum ersten Kuss.
Auf der Tour der Siegerbegegnet sie immer wieder Leuten, die versteckt das Symbol des Spotttölpels (ihre Anstecknadel bei den Spielen) tragen, welches sich zum Symbol des Aufstands gegen das Regiem entwickelt.
Als sie in den Distrikt gelangen aus dem Katniss damalige Verbündete Rue in den Spielen stammte, der ihr damals als ihre Freundin starb ein Brot schickte als sie hungerte, eskaliert die Situation.
Als Peeta der Familie von Rue als Dank für ihre Hilfe in den Spielen, einen Monatsgewinn aus den Spielen spenden will. Die Familie und die restlichen Bürger grüßen das Paar mit einem alten Gruß, welcher Ehre und Zusammenhalt ausdrückt. Dies nimmt die Regierung natürlich als Zeichen der Revolution richtet einen alten Mann aus der Menge sofort auf der Bühne hin und schafft die Gewinner aus dem Distrikt.
In immer mehr Distrikten regt sich der Aufstand.
Nebenbei jähren sich die Hungerspiele zum 75. Mal, was mit einem Jubeljubiläum gefeiert werden muß. Eine gute Gelegenheit für die Regierung Katniss mundtot zu machen und das Volk niederzuringen, denn bei einem Jubeljubiläum gelten andere Regeln.
Gerade noch denkt Katniss, dass sie die zukünftigen Tribute als Mentor unterstützen muß, da steht sie im nächsten Moment selbst wieder auf der Liste der Teilnehmer.
Dieses Jahr soll jeder Distrikt seine Tribute aus der Gruppe der ehemaligen Gewinner stellen. Da im Distrikt 12 bisher nur 3 Personen gewonnen haben und Katniss die einzige Frau ist geht sie mit Peeta wieder in den Ring. Diesmal aber mit einem anderen Ziel: Peeta zu retten und ihn lebend wieder heraus zu bekommen.
Schon bei der Vorbereitung gibt es viel Aufruhr. Sie geben gezwungenermaßen ihre Verlobung bekannt. Peeta behauptet, um ihr zu helfen, dass Katniss von ihm schwanger ist. Ihr Stylist steckt sie in ein Wahnsinnshochzeitskleid, welches im Interview in Flammen aufgeht und anschließend nur das schwarze Federkleid eines Spotttölpels zurück lässt und bei Spielbeginn zusammen geschlagen und abgeführt wird.
Die Mitspieler sind ein quer zusammengewürfelter Haufen. Vom gutaussehenden sportlichen jungen Mann, über durchgeknallte Physiker und eine 80jährige Oma. Aber alle haben eins gemeinsam, sie haben im Vorhinein abgesprochen Katniss, den Spotttölpel zu verschonen und ihr Leben zu schützen.
Interessant ist die diesmalige Arena, die im Wasser auf kleinen Plattformen startet. Und in Form einer Uhr angelegt ist. jede Stunde föllt eine andere Plage über die Teilnehmer her, sei es künstliches Gewitter mit Bränden, giftiger Nebel, agressive Insekten oder blutiger Regen.
Nach spannenden Szenen und schon mehreren Toten schafft Katniss wieder einmal die Spielmacher aus zu tricksen. Als sie eine Schwachstelle im Magnetfeld, welches die Arena begrenzt, findet und es ausschaltet wird sie von einem Helikopter herausgezogen und findet sich dem höchsten Spielmacher gegenüber. Dieser Entpuppt sich als Mitanführer der Revolte und rettet Katniss und andere Überlebende in den Distrikt 13, den es eigentlich garnicht mehr geben sollte. Peeta ist leider von der Regierung erwischt worden und wird jetzt zum Spielball zwischen den Lagern. Doch welche Rolle soll wirklich Katniss übernehmen? Ist sie frei oder befindet sie sich nur in einer neuen Paktsituation?
Aber das kann erst im 3. Kapitel geklärt werden.


Buch beendet am 11. Januar 2011
Station: 9 - Kinder- und Jugendfantasy
Mein Leseverhalten: nur aufgehört zum Essen und Schlafen -> Absolut Sucht

Persönlicher Eindruck:

Das Buch ist wieder sehr spannend erzählt mit viel Dramatik, wobei es an die Spannung des ersten Teils nicht komplett ran kommt. Ich hatte öfters das Gefühl irgendwas verpasst zu haben und habe nochmal zurück geblättert. Das hat natürlich etwas der Atmosphäre geschadet, was allerdings nicht die Schuld des Buchs ist, sondern man muß wirklich sehr konzentriert lesen und nicht neben den spielenden Kindern oder wenn der Partner fernseh schaut.
Leider lässt der Roman einen am Ende sehr in der Luft hängen. Der Schnitt zwischen erstem und zweitem Buch war glatter gelöst.
Aber keine Frage ob ich auch das 3. Buch lese ... natürlich!



Suzanne Collins - "Die Tribute von Panem" Tödliche Spiele



Autor: Suzanne Collins

Buchreihe:
"Die Tribute von Panem"

Titel:
Tödliche Spiele (Band 1 von 3)

Verlag: Oetinger


Klappentext:

Überwältigend! Von der Macht der Liebe in grausamer Zeit ...

Nordamerika existiert nicht mehr. Kriege und Naturkatastrophen haben das Land zerstört. Aus den Trümmern ist Panem entstanden, geführt von einer unerbittlichen Regierung. Alljährlich finden grausame Spiele statt, bei denen nur ein Einziger überleben darf. Als die sechzehnjährige Katniss erfährt, dass ihre kleine Schwester ausgelost wurde, meldet sie sich an ihrer Stelle und nimmt Seite an Seite mit dem gleichaltrigen Peeta den Kampf auf. Wider alle Regeln rettet er ihr das Leben. Katniss beginnt zu zweifeln – was empfindet sie für Peeta? Und kann wirklich nur einer von ihnen überleben?
Eine faszinierende Gesellschaftsutopie über eine unsterbliche Liebe und tödliche Gefahren, hinreißend gefühlvoll und super spannend. New York Times Bestseller!

„Ich war wie besessen von dem Buch und konnte es nicht mehr aus der Hand legen.“ (Stephenie Meyer)

Kurze Inhaltsbeschreibung:

Panem ist das zukünftige Amerika, nach Aufständen und deren Niederringen, wird das Land von einem strengen Regiment geführt. Der Mittelpunkt von Panem stellt das Kapitol da. Um das Zentrum herum sind einzelne Distrikte angelegt. Unsere Protagonistin, die 16 jährige Katniss, wohnt im 12. Distrikt. Dieser ist durch große Armut gebeutelt, die Einwohner können sich nur notdürftig mit ihren Bergwerksjobs über Wasser halten. Aber im Saum, das praktische Armutsviertel des Distrikts, kann man nur überleben, wenn man auf dem Schwarzmarkt Sachen tauscht und illegalen Geschäften nach geht.
Um ihre Depressive Mutter und kleinere Schwester zu versorgen geht Kat jeden Tag in den Wald und sammelt Würzeln, Pflanzen, Beeren und jagd Eichhörnchen, Biber und Kaninchen um genügend Essen zu bekommen. Hierbei steht ihr ihr Kumpel Gal zur Seite.

Das Buch beginnt mit dem Tag der Ernte, ich brauchte erst ein paar Seiten um zu verstehen, dass es sich hierbei um nichts gutes handelte. Die Ernte ist sozusagen die Auslosung für die Hungerspiele. Jeder Distrikt stellt jeweils einen Jungen und ein Mädchen (die Tribute), welche durch Lose gezogen werden. Mit 12 Jahren bekommt ein Kind das erste Los in die Trommel, jedes weitere Jahr gekommt es ein Los dazu. Um an genügend Essen und Heizmaterial heranzukommen, kann man sich auch zusätzliche Lose ertauschen. So hat Katniss einige Lose in der Lostrommel und eine relativ hohe Wahrscheinlichkeit gezogen zu werden. Dieses Jahr bekommt ihre kleine Schwester das erste Los und wird auch prompt gezogen. Katniss kann nicht zulassen, dass Prim in die Arena muß und meldet sich an ihrer Statt. Mit ihr wird der Bäckersjunge Peeta gezogen, welcher ihr vor Jahren kurz vorm verhungern geholfen hat. Auch wenn er sich nicht mehr an sie erinnern kann wird sie es ihm nie vergessen.
Die "Gewinner" werden direkt ins Kapitol verfrachtet, wo sie zu Interviews geladen werden wie Helden und ein Team von Stylisten sich ihrer annimmt. Aufgrund ihrer gewagten Aufmachung bei der Vorstellungsparade als brennendes Paar, werden die beiden vom Publikum entdeckt. Als Peeta dann auch noch für die Medien eine unglückliche Romanze zwischen ihnen konstruiert, werden sie zu Lieblingen der Zuschauer. Aber dann geht es auch schon ab in die Arena.

Die Arena ist ein eingegrenztes Gebiet in dem die Hungerspiele stattfinden. Was so pervide als Spiel bezeichnet wird ist ein harter Kampf ums Überleben, denn es darf nur eine Person die Arena wieder lebend als Sieger verlassen.
Nicht genug damit, dass die Kinder um ihr Leben kämpfen, zur Erheiterung des Publikums werden die Mitspieler auch noch mit Plagen wie Waldbränden oder mutierten Wespen schickaniert. Oft kommt Katniss ihr Leben zuHause zu gute, denn so weis sie was essbar ist und was nicht, kann hervorragend schießen und kann ihren Instinkten vertrauen. Katniss findet in einem jungen Mädchen aus einem anderen District eine Freundin. Leider verliehrt sie diese, nach dem sie ihr das Leben rettete selber an den Tod. Danach trifft sie wieder auf Peeta, mit dem sie sich verbündet und der ihr auch das Leben rettet.
Mit der Zeit ist sie sich nicht mehr ob Peetas Liebe nur gespielt ist, oder ob er doch etwas für sie empfindet. Aber sie traut sich bis zum Schluss nicht an seine Liebe zu glauben, denn was ist, wenn sie die letzten beiden in der Arena sind, würde er sie dann umbringen? Und was würde sie tun?
Und es kommt wie es kommen muß, nach einem Fake der Spielmacher sind doch nur noch Katniss und Peeta überig und die Zuschauer warten auf das Finale.
Doch als Katniss ein Trick einfällt, wie sie sie beide retten kann, stellt sie auch das Kapitol blos. Das Kapitol fühlt sich von ihnen bedroht und kündigt harte Strafen an.
In dem sie nochmal zu den Kameras ihre Liebe beteuern und ihr Verhalten auf diesen Umstand schieben scheinen sie gerettet. Ob sie wirklich gerettet sind, wird man im nächsten Band der Reihe lesen können.

Buch beendet am 7. Januar 2011
Station : 9 - Kinder und Jugendfantasy
Mein Leseverhalten: nur aufgehört zum Essen und Schlafen -> Absolut Sucht

Persönlicher Eindruck:
Erstmal muß ich vorwegschieben, dass ich ein Verfechter der seichten Kost bin, viel Lieb, gerne Humor und blos nicht zu spannend aber auch kein Kitsch.
Keine Ahnung wie ich zu diesem Jugendbuch gekommen bin...der Einband hat mich halt angesprochen.
Nach der ersten Stunde lesen hatte ich eine Gänsehaut und war total gefangen, obwohl ich einerseits von der Brutalität abgestoßen war konnte ich doch gleichzeitig das Buch nicht wieder aus der Hand legen. Trotz spannender Szenen ist Katniss nie wirklich gezwungen aktiv zu töten, es sind meist Umstände oder Gegner die ihr das abnehmen. Das hilft die Protagonistin in einem guten Licht zu sehen und nie an ihr zweifeln zu lassen. Es gab viele Szenen die mir ans Herz gingen, weil sie einfühlsam beschrieben sind und man mit der Heldin mitleidet. Ein Päckchen Taschentücher ging schon drauf. (Was aber bei mir "normal" ist)
Ich habe bei Amazon eine Altersangabe von 12 Jahren gefunden, würde es aber meiner bald 12 jährigen Tochter noch lange nicht anbieten. Klar gibt es Kinder die durch Fernsehn und Videospiele schon mehr verkraften, empfehle aber die Buchreihe uneingeschränkt erst ab 15/16.
Was mich das Alter aber auch höher setzen lässt, ist die politische Seite an dem Buch, viele Zusammenhänge kann manch 12 jährige noch nicht bewerkstelligen. Man fragt sich doch des öfteren, wenn man das Buch mal weglegen muß, könnte sowas auch bei uns geschehen? Und wie weit sind wir eigentlich noch davon entfernt?
Es wird eine sehr interessante Welt vorgestellt, die einerseits von Armut und Not andererseits aber von Computern und Mutationen und neuster Technik erzählt.
Ich empfehle diese Buchreihe auch dem Ewachsenen junggebliebenen Leser.
Der zweite Band liegt schon auf dem Nachttisch.

Ich habe in Wikipedia einen interessanten und ausführlichen Eintrag zu diesem Buch gefunden:
Hier
Es soll auch in diesem oder nächstem JAhr der Film dazu rauskommen, obwohl ich den glaub ich nicht gerne sehen möchte...